Datenschutz
Geltung
Diese Datenschutzerklärung regelt den Umgang des Architekturbüros Koller Koster AG («Koller Koster AG», «wir»), Hoferbad 12, 9050 Appenzell, und Neptunstrasse 25, 8032 Zürich, mit den Personendaten von Kund:innen sowie Besucher:innen («Sie») ihrer Website und mobilen Anwendungen, z.B. Apps, («Website»), gleich ob diese von der betroffenen Person selber oder von Dritten stammen, und ob die Personendaten über die Website oder über einen anderen Weg an uns übermittelt werden.
Kontakt
Sie können uns auf folgenden Wegen kontaktieren:
Koller Koster AG / Appenzell
Hoferbad 12
CH-9050 Appenzell
+41 71 780 15 02
post@koller-koster.ch
koller-koster.ch
Koller Koster AG / Zürich
Neptunstrasse 25
CH-8032 Zürich
+41 44 508 58 61
post@koller-koster.ch
koller-koster.ch
Allgemeines
Koller Koster AG beachtet die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Alle während der Nutzung entstehenden und durch das schweizerische Datenschutzgesetz (nachfolgend «DSG») bzw. die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend «EU DSGVO») geschützten Personendaten werden ausschliesslich für den Zweck der Vertragserfüllung genutzt, soweit nicht, insbesondere gemäss dieser Datenschutzerklärung, Ihr ausdrückliches Einverständnis zu einer darüber hinaus gehenden Nutzung vorliegt oder das anwendbare Recht diese erlaubt. Unsere Mitarbeiter/-innen sind verpflichtet, Personendaten vertraulich zu behandeln.
Welche Personendaten zu welchem Zweck gesammelt werden
Wir können von Ihnen Stammdaten (ggf. Firmenname, Name, Adresse, E-mail, usw.), Personendaten, und ihre Online-Präferenzen erheben.
Wir verwenden diese Personendaten je nachdem zum Betrieb der Website, zur Kommunikation mit ihnen, Zur Marktforschung und für Marketing.
Sodann werden bei einem Besuch unserer Website Ihre Surf- und Nutzungsdaten erhoben. Dabei handelt es sich beispielsweise um die Information, mit welchem Browser und welcher Browserversion Sie die Website wann besucht haben, welches Betriebssystem Sie verwenden, von welcher Website aus Sie über einen Link unsere Website aufgerufen haben, und welche Elemente der Website Sie wie verwenden. Diese Personendaten werden zusammen mit der IP-Adresse Ihres Zugangsgeräts gespeichert. Sie dienen dazu, unsere Website korrekt darzustellen und zu optimieren, gegen Angriffe oder andere Rechtsverletzungen zu schützen und die Website für Sie zu personalisieren. Wir ziehen von diesen Surf- und Nutzungsdaten keine Rückschlüsse auf die betroffenen Personen und werten die Personendaten einzig anonym aus, ausser wenn wir die Personendaten zur Klärung von Rechtsverletzungen benötigen.
Aufbewahrungsdauer
Wir bearbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck nötig oder von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist.
Verarbeitung durch Dritte und im Ausland
Wir dürfen Personendaten zu den genannten Zwecken auch durch Dritte bearbeiten lassen.
Unter «Dritte» handelt es sich teilweise um Marketing- und Marktforschungsunternehmen, um Unternehmen, die den technischen Betrieb unserer Informationstechnologie für uns vornehmen (Outsourcingpartner), um Betreiber von Analysediensten, um Finanzdienstleister, um Inkassounternehmen oder um Rechtsanwälte und Behörden. Wenn wir Konzerngesellschaften oder Dritte mit der Bearbeitung von Personendaten beauftragen, wird der Dritte sorgfältig ausgewählt und muss angemessene Sicherheitsmassnahmen treffen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Personendaten zu garantieren.
Die Verarbeitung durch uns oder die genannten Dritten kann auch im europäischen oder nichteuropäischen Ausland stattfinden. Wir sorgen dabei für ausreichende vertragliche Garantien, dass ein solcher Dritter die Personendaten im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und ausschliesslich im Interesse der Koller Koster AG verwendet. Diese Garantien richten sich nach den (auch in der Schweiz anerkannten) Standards der Europäischen Kommission. Sie haben ein Recht auf Einsicht in die entsprechenden Garantien in den jeweiligen Verträgen.
Analysedienste
Wir nutzen Dienste dritter Unternehmen zur Analyse des Surfverhaltens.
Mittels der Analysedienste messen wir die Nutzung der Website und werten diese aus.
Im Fall von Analysediensten werden die auf diese Weise gesammelten Personendaten an Server der beauftragten Dritten im Ausland übermittelt, auch in die USA. Ihre IP-Adresse wird jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html.
Cookies und Pixel-Tags
Wir nutzen Cookies und Pixel-Tags auf unserer Website.
Cookies sind Datenpakete, die vom Webserver unserer Website an Ihren Browser gesendet, auf Ihrem Computer gespeichert und bei einem späteren Besuch vom Webserver wieder abgerufen werden können. Cookies speichern Informationen über Ihre Online-Präferenzen und ermöglichen es uns, Ihr Surf-Erlebnis zu verbessern. Man unterscheidet Session Cookies und permanente Cookies.
Session Cookies dienen dazu, während einem bestimmten Besuch auf unserer Website serverseitig gespeicherte Informationen bei jedem Besuch eindeutig Ihnen bzw. Ihrem Internet-Browser zuzuordnen. Session Cookies werden nach dem Schliessen Ihres Internet-Browsers gelöscht.
Permanente Cookies dienen dazu, Ihre Voreinstellungen über mehrere Besuche auf unsere Website hinweg, d.h. auch nach Schliessung Ihres Internet-Browsers, zu speichern oder ein automatisches Login zu ermöglichen. Die manuelle oder automatische Löschung von Permanenten Cookies erfolgt in Ihren Einstellungen Ihres Internet-Browsers (z.B. einen Monat nach dem letzten Besuch). Mit der Nutzung unserer Website willigen Sie in den Einsatz von permanenten Cookies ein.
Sie können bestehende Session oder permanente Cookies jederzeit in Ihrem Internet-Browser löschen und das Setzen weiterer Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Die Deaktivierung kann jedoch eine Beeinträchtigung von Funktionen unserer Website mit sich bringen.
Beim Besuch unserer Website werden Sie angefragt, ob Sie die Verwendung von Cookies, ausser die für den Betrieb der Website benötigten Cookies, deaktivieren möchten.
Pixel-Tags (auch Zählpixel, Web-Beacons, Clear-GIFS, oder Canvas) sind kleine Grafiken, die beim Aufruf unserer Website in Ihren Internet-Browser geladen werden. Beim Aufruf des Pixel-Tags durch Ihren Internet-Browser wird in den Logfiles des betreffenden Servers bestimmte Information gespeichert (z.B. Datum und Uhrzeit Ihres Webbesuchs oder bestimmte Daten zu Ihrem Endgerät, wie die Bildschirmauflösung oder dessen IP-Adresse).
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von Personendaten durch uns liegen in der Regel in Artikel 31 Absatz 2 Buchstabe a DSG (Verarbeitung in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags; entspricht Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b EU DSGVO) sowie in Artikel 31 Absatz 1 DSG (Einwilligung der betroffenen Person oder Verpflichtung zur Verarbeitung durch Gesetz; entspricht Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a EU DSGVO).
In Fällen, in denen wir aufgrund von Missbrauch, Zahlungsausfall oder aus ähnlichen legitimen Gründen den Abschluss von Verträgen mit betroffenen Personen künftig verweigern wollen, behalten wir uns vor, gestützt auf Artikel 31 Absatz 1 DSG (entspricht Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f EU DSGVO) Namen, Vornamen, Adresse und E-Mail-Adresse einer betroffenen Person sowie die Personendaten zu den Umständen des entsprechenden Falles aus eigenem Interesse aufzubewahren.
Ihre Rechte
Auf Antrag erteilen wir jeder betroffenen Person Auskunft darüber, ob und ggf. welche personenbezogenen Personendaten über sie bearbeitet werden (Recht auf Bestätigung, Recht auf Auskunft).
Um einen derartigen Antrag zur Ausübung eines in diesem Abschnitt beschriebenen Rechtes zu stellen, kontaktieren Sie uns gemäss unseren Kontaktangaben.
Wenn wir einem Antrag nicht Folge leisten, informieren wir Sie über die Gründe hierfür. Wir dürfen beispielsweise in rechtlich zulässiger Weise die Löschung verweigern, wenn Ihre Personendaten für die ursprünglichen Zwecke nach wie vor benötigt werden (etwa wenn Sie von uns nach wie vor eine Dienstleistung beziehen), wenn die Verarbeitung auf einer zwingenden gesetzlichen Grundlage beruht (beispielsweise auf gesetzlichen Rechnungslegungsvorschriften), oder wenn wir ein überwiegendes eigenes Interesse haben (so etwa im Fall eines Rechtsstreits gegen die betroffene Person).
Wenn wir Ihnen gegenüber ein überwiegendes Interesse an der Verarbeitung von Personendaten geltend machen, haben Sie das Recht, der Verarbeitung dennoch zu widersprechen, sofern sich aus Ihrer im Vergleich zu anderen betroffenen Personen besonderen Situation eine andere Interessenabwägung ergibt (Recht auf Widerspruch). Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn Sie eine Person von öffentlichem Interesse sind oder durch die Verarbeitung das Risiko begründet wird, dass Sie durch Dritte geschädigt werden.
Sollten Sie mit unserer Reaktion auf Ihren Antrag nicht zufrieden sein, steht Ihnen das Recht zu, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, beispielsweise in ihrem Wohnsitzland oder am Sitz de Koller Koster AG, Beschwerde einzulegen (Recht auf Beschwerde).
Salvatorische Klausel und Änderungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung ungültig, lückenhaft oder nicht durchsetzbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung in Kraft.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die vorliegende Datenschutzerklärung und die Verträge, die basierend auf oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung geschlossen werden, unterliegen schweizerischem Recht, sofern nicht zwingend das Recht eines anderen Staates anwendbar ist. Gerichtsstand ist am Sitz der Koller Koster AG, sofern nicht zwingend ein anderer Gerichtsstand vorgegeben ist.